Frühförderung

Mathematik spielerisch lernen: 5 einfache Ideen mit den intuitibrix Bausteinen für Vorschulkinder

Mathematik spielerisch lernen: 5 einfache Ideen mit  den intuitibrix Bausteinen für Vorschulkinder

Mathe muss nicht abstrakt und trocken sein. Mit den intuitibrix Lernbausteinen aus Holz entdecken Kinder Zahlen, Mengen und Rechenprinzipien ganz von selbst – beim Spielen, Stapeln und Bauen.

Die Bausteine bestehen aus unbehandeltem Holz. Jede Zahl von 1 bis 10 ist als Block mit entsprechender Höhe, Gravur und Punktanzahl gestaltet. Kinder sehen, fühlen und begreifen mathematische Konzepte, lange bevor sie in der Schule auf dem Papier erscheinen.

Warum Mathe früh verständlich machen so wichtig ist

Viele Kinder entwickeln bereits in der Vorschule erste Vorbehalte gegenüber Mathematik. Häufig liegt das nicht an mangelnder Intelligenz, sondern daran, dass Zahlen abstrakt wirken.

Statt greller Farben und Reizüberflutung setzt intuitibrix bewusst auf natürliche Materialien, klare Formen und eine reduzierte Gestaltung – ganz im Sinne von Montessori und bewusster Pädagogik.

1. Mengen verstehen mit Form und Struktur

Lege z. B. zwei verschiedene Bausteine nebeneinander. Lass dein Kind die Punkte zählen, vergleichen oder dann mit mehreren Bausteinen sortieren. Dabei entsteht ein Gefühl für „mehr“ und „weniger“, Zahl- und Grössenverhältnisse und sogar erste Additionen.

Tipp: Bau zwei Türme mit unterschiedlicher Stückzahl – frag dein Kind: „Welcher ist höher? Um wie viele Punkte ist er höher?“

2. Zahlenreihen und Muster bauen

Mit den Bausteinen lassen sich einfache Zahlenfolgen und Muster visualisieren: Lege z. B. die Zahlen 1 bis 5 in aufsteigender Reihenfolge. So lernen Kinder:

  • Zählen und rückwärts zählen
  • Ordnung und Struktur
  • Zahlenmuster erkennen

3. Kleine Rechenaufgaben sichtbar machen

Mit Bausteinen kannst du einfache Additionen und Subtraktionen legen:

  • „Stelle eine Drei auf eine Zwei – welcher Baustein ist genauso gross?“
  • „Wir haben 5 –wie kann ich zwei wegnehmen?“

Durch das Anfassen und Sehen wird Rechnen intuitiv verständlich.

4. Symmetrie und Geometrie erleben

Lass dein Kind spiegelbildlich bauen: rechts wie links, oben wie unten. Das trainiert:

  • Raumorientierung
  • Spiegelbildliches Denken
  • Geometrisches Vorstellungsvermögen

5. Fantasievolles Bauen

Mathematik wird spannend, wenn sie einem Zweck dient. Das kann die Garage für eine Auto, der Stuhl für ein Kuscheltier oder sonst etwas sein.

So verbindet dein Kind Rechnen mit Fantasie und Anwendung im Spiel.

Fazit: Mathe ist überall – wenn wir hinschauen

Kinder brauchen keine Formeln, um Mathematik zu verstehen. Sie brauchen Gelegenheiten, Strukturen zu entdecken, Mengen zu erleben, Unterschiede zu spüren.

Genau dafür gibt es intuitibrix: Mathe begreifen – mit Kopf, Herz und Hand.

👉 Der ideale Einstieg: intuitibrix in der Holzkiste plus 51 Ideen

Weiterlesen

Warum so viele Kinder Mathe hassen – und wie wir das ändern können
Was ist intuitives Lernen? Und warum es für Kinder in Mathe so wichtig ist